Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Moving Beyond – Siemens Mobility Pressekonferenz

München, 15. Juni 2020

Aufzeichnung der Pressekonferenz

Recording press conference Launch Moving beyond
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltige, innovative Lösungen von Siemens Mobility für den Schienen- und Straßenverkehr

      Durch die Megatrends Urbanisierung, Globalisierung und demographischer Wandel steigt der Bedarf an Mobilität rasant an. Für den Personenverkehr wird bis 2050 eine Verdreifachung prognostiziert. Gleichzeitig unterstreicht der Klimawandel die Notwendigkeit einer nachhaltigen Mobilität.
      Nachhaltige Mobilitätssysteme sind entscheidend für die ressourcenschonende Entwicklung der Wirtschaft und die nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist der wesentliche Faktor, um den Wohlstand und die Lebensqualität für alle Menschen zu verbessern und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch aus Rücksicht auf die Umwelt und die zukünftigen Generationen sinnvoll zu begrenzen. 

      Mireo Plus B 

      Der Batteriezug "Mireo Plus B" ermöglicht einen klimafreundlichen, lokal emissionsfreien Personenverkehr und bietet damit eine nachhaltige Alternative zum Einsatz von Dieseltriebzügen auf nicht elektrifizierten Strecken.

      Velaro Novo – the new vehicle concept for high speed trains

      Bei 300 km/h benötigt der neue Hochgeschwindigkeitszug bis zu 30 Prozent weniger Energie als bisherige Velaro-Modelle und spart damit im Durchschnitt jährlich 1.375 Tonnen CO2 ein. Das Fahrzeuggewicht konnte dank Leichtbaukonstruktion um 15 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig wurde der verfügbare Platz für Passagiere um zehn Prozent gesteigert. 

      Nahtlose Mobilität

      Mobilität leicht gemacht: Mit digitalen Lösungen zum nahtlos vernetzten Verkehr

      Für viele Fahrgäste ist es bereits Alltag, mithilfe einer Smartphone-App intermodal von A nach B zu gelangen: Von öffentlichen bis zu privaten Verkehrsmitteln, vom Linienverkehr über Fahrrad, Taxi und Carsharing bis zum bedarfsorientierten Sammeltaxi (Demand Responsive Transport, DRT) und anderen neuen Mobilitätsangeboten verknüpfen Apps verschiedenste Transportmittel immer besser miteinander. 

      Nachfragebasierte autonome Bus-Shuttle-Systeme für den öffentlichen Nahverkehr

      Mobilität von morgen unterliegt einem disruptiven Wandel. Getrieben wird dieser Wandel von vier Trends: Elektrifizierung, Konnektivität, geteiltes Nutzen und Autonomie. Dem Hebel Autonomie wird die weitreichendste Veränderung nachgesagt. Selbstfahrende Fahrzeuge in Zukunft die Art und Weise wie wir uns fortbewegen spürbar verändern. 
      Autonome Bus-Shuttles ergänzen den öffentlichen Verkehr optimal - insbesondere auf der ersten und letzten Meile.
      MaaS-Plattformen (Mobility as a Service) helfen dabei, die Fülle der verfügbaren Transportmöglichkeiten optimal zu nutzen - für Reisende, Betreiber, Unternehmen und Städte gleichermaßen.

      Michael Peter

      CEO von Siemens Mobility
      Biografie: Michael Peter Pressebild: Michael Peter

      Kontakt

      Eva Haupenthal

      Siemens Mobility GmbH

      +49 (89) 636-24421

      Silke Thomson-Pottebohm

      Siemens Mobility GmbH

      +49 174 3063307

      Chris Mckniff

      Siemens Mobility, Inc

      +1 646-715-6423

      Link zur Seite
      www.siemens.com/presse/movingbeyond