Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Vectron AC in Norwegen zugelassen
Die Vectron-Lokomotive von Siemens Mobility wird sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr eingesetzt. Bei der Entwicklung standen Zukunfts- und Investitionssicherheit, Umweltfreundlichkeit und Fungibilität sowie Nach- und Umrüstbarkeit im Vordergrund. Der Vectron kann als rein elektrische Version für den Betrieb in Wechselstrom (AC)- und Gleichstromnetzen (DC) sowie als Mehrsystem (MS)-Variante in den Leistungsklassen 5,2 MW bzw. 5,6 MW und 6,4 MW geliefert werden. Die Lokomotiven können neben den gewünschten nationalen Zugsicherungssystemen auch mit dem neuesten europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet werden. Die Produktion erfolgt im Siemens Mobility-Lokomotivenwerk in München-Allach. Für den Güterverkehr in Deutschland hat Siemens Mobility zusätzlich die Standard-Lok Smartron sowie den Vectron Dual Mode, eine Kombination aus Diesel-und Elektrolok, im Portfolio.

Vectron – die Lokomotiven-Plattform

Das Lokomotiven-Werk von Siemens Mobility in München Allach

Die Vectron-Lokomotive von Siemens Mobility wird sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr eingesetzt.

Das Lokomotiven-Werk von Siemens Mobility in München Allach

Die Vectron-Lokomotive von Siemens Mobility wird sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr eingesetzt.

Weitere Informationen

Vectron MS – Mehrsystemlok

Pressemitteilung19. August 2022

MRCE bestellt 14 Vectron Lokomotiven bei Siemens Mobility

Pressemitteilung04. Juli 2022

SüdLeasing bestellt im Auftrag von SBB Cargo International 20 Vectron Lokomotiven mit XLoad

Pressemitteilung31. März 2022

Siemens Mobility erhält Großauftrag für Lokomotiven und Service von den Tschechischen Bahnen

Pressebilder

BLS Cargo bestellt 25 Lokomotiven bei Siemens Mobility

Das Schweizer Schienengüterverkehrsunternehmen BLS Cargo hat bei Siemens Mobility 25 Lokomotiven vom Typ Vectron MS bestellt. Die Fahrzeuge sind für den Betrieb auf dem Nord-Süd-Korridor vorgesehen. Sie werden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, den Niederlanden und Belgien verkehren. Die Auslieferung der Lokomotiven erfolgt in mehreren Phasen von Ende 2020 bis 2025. Die Vectron-Flotte von BLS Cargo wächst damit auf insgesamt 40 Fahrzeuge. Bereits 2015 hatte das Unternehmen 15 Lokomotiven bei Siemens Mobility bestellt.

SüdLeasing bestellt im Auftrag von SBB Cargo International 20 Lokomotiven

Das Schweizer Unternehmen SBB Cargo International AG hat in Zusammenarbeit mit der SüdLeasing GmbH 20 Lokomotiven vom Typ Vectron MS bei Siemens Mobility bestellt. Die Lokomotiven werden von SBB Cargo International bei SüdLeasing über ein langfristiges Mietkonzept mit flexibler Laufzeit angemietet. Zudem hat SBB Cargo International bei Siemens Mobility eine Option für 20 weitere Fahrzeuge erworben.

Vectron AC – Wechselstromlok

Pressemitteilung15. Juli 2022

Reichmuth bestellt 35 Vectron-Lokomotiven für SBB Cargo

Pressemitteilung22. September 2020

Vectron-Lokomotive erhält Zulassung für den Betrieb in Dänemark

Pressebilder

Vectron-Lokomotive erhält Zulassung für den Betrieb in Dänemark

Die Wechselstrom-Variante der Vectron-Lokomotive hat am 15. September 2020 von der dänischen Sicherheitsbehörde „Trafik-, Bygge og Boligstyrelsen“ die Zulassung für den Betrieb in Dänemark bekommen. Die Zulassung ist ein wichtiger Meilenstein für die Inbetriebnahme von 42 Vectron-Loks, die die Dänischen Staatsbahnen DSB in den letzten zwei Jahren bei Siemens Mobility bestellt haben. Die Lieferung der ersten drei Lokomotiven erfolgt noch im September 2020.

Erste Vectron-Breitspurlokomotive erhält Zulassung in Finnland

Die Wechselstrom-Lokomotive vom Typ Vectron für die finnische Bahn VR hat von der Zulassungsbehörde Trafi die Zulassung für den Betrieb in Finnland erhalten. Die ersten acht Vectron nehmen ab sofort den kommerziellen Betrieb auf. Der erste kommerzielle Einsatz erfolgt heute von der Stadt Tampere zum Hafen Vuosaari in Helsinki. Insgesamt liefert Siemens 80 Lokomotiven an die VR-Gruppe. Es ist der erste Auftrag in Breitspurausführung und zugleich der bislang größte Einzelauftrag für die Vectron-Lokomotive. Alle Loks werden bis Ende 2026 ausgeliefert.

Weitere Informationen

Vectron DC – Gleichstromlok

Pressebilder

Siemens vernetzt Lokomotiven der Deutschen Bahn

Die DB Cargo AG beauftragt Siemens mit der Aufrüstung ihrer Lokomotiv-Flotte für eine zustandsbasierte und prädiktive Instandhaltung. Dabei handelt es sich um Loks von Siemens der Baureihe 152 vom Typ Eurosprinter ES64F sowie Loks der Baureihen 170 und 191, beide vom Typ Vectron. Auf den Fahrzeugen der Baureihe 152 rüstet das Unternehmen die notwendigen Telematiksysteme nach und bindet alle Lokomotiven an das "TechLOK"-System der DB Cargo an. Der Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Telematiksysteme erfassen kontinuierlich den Zustand der Loks. Aus den so gesammelten Daten entwickeln die Experten des Mobility Data Services Center von Siemens gemeinsam mit DB Cargo identifizierte Anwendungs- und Datenanalysemodelle.

ELL setzt weiter auf Vectron von Siemens

Siemens und European Locomotive Leasing (ELL), ein Anbieter von Komplettlösungen für das Leasing von Lokomotiven, haben erneut einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 50 Vectron-Lokomotiven unterzeichnet. Die ersten Lokomotiven aus diesem Vertrag sind bereits bestellt und die Auslieferung beginnt im zweiten Quartal 2016. Im Jahr 2014 hatte ELL einen ersten Rahmenvertrag über 50 Lokomotiven mit Siemens abgeschlossen und alle Lokomotiven daraus bereits abgerufen.

Weitere Informationen

Vectron Dual Mode - Kombination aus Diesel- und Elektrolok

Der Vectron Dual Mode kann sowohl als Diesel- als auch Elektrolok betrieben werden. Auf elektrifizierten Streckenabschnitten ist die neue Lokomotive rein elektrisch unterwegs, um Kraftstoff zu sparen und Wartungskosten zu reduzieren. Auf oberleitungsfreien Streckenabschnitten kann in den Dieselbetrieb umgeschaltet werden. Der Vectron Dual Mode ermöglicht es Betreibern, nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus zu erhöhen.
Pressemitteilung29. Juni 2021

Siemens Mobility und Paribus schließen Rahmenvertrag über 30 Vectron Dual Mode Lokomotiven

Pressemitteilung05. November 2020

Siemens Mobility erhält Zulassung für Vectron Dual Mode

Infografiken

Vectron Dual Mode – Umweltfreundlichkeit

Vectron Dual Mode – Kosteneffizienz

Pressebilder

Siemens Mobility erhält Zulassung für Vectron Dual Mode

Die Vectron Dual Mode-Lokomotive von Siemens Mobility hat am 29. Oktober 2020 vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. Bisher haben Railsystems RP, die Mindener Kreisbahnen und Stern und Hafferl den Vectron Dual Mode bestellt. Ein weiteres Fahrzeug wurde vom Siemens-Mobility Testcenter in Wegberg-Wildenrath für Überführungsfahrten geordert. Auch die von DB Cargo im September bestellten Zweikraftlokomotiven profitieren von der Zulassung.

Erste Bestellung für Vectron Dual Mode

    Die Railsystems RP GmbH hat bei Siemens Mobility zwei Lokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode bestellt. Es ist die erste Bestellung für die neue Lokomotive, die sowohl als Diesel- als auch als Elektrolok betrieben werden kann. Siemens Mobility hatte das Konzept auf der InnoTrans 2018 zum ersten Mal präsentiert. 

    Weitere Informationen

    Smartron – Standard-Lokomotive für Deutschland

    Der Smartron ist auf eine definierte Transportaufgabe zugeschnitten und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Als vorkonfigurierte Lokomotive ist der Smartron für den Güterverkehr in Deutschland konzipiert und ermöglicht Kunden einen kosteneffizienten Betrieb bei hoher Betriebssicherheit.
    Pressemitteilung25. Mai 2020

    Siemens Mobility liefert zehn Smartron nach Bulgarien 

    Pressemitteilung30. August 2019

    Siemens Mobility erschließt weitere Märkte für Smartron 

    Pressebilder

    Siemens Mobility liefert zehn Smartron nach Bulgarien 

    Die Bulgarische Staatseisenbahn (BDŽ) hat bei Siemens Mobility zehn Lokomotiven vom Typ Smartron bestellt. Der Smartron ist eine vorkonfigurierte Lokomotive, die die Vorteile eines Standardprodukts mit der plattformerprobten Technologie des Vectron kombiniert.

    Präsentation der Smartron Lokomotive bei der InnoTrans 2018

    Sabrina Soussan, CEO Siemens Mobility, Jörn Enderlein Vorstand Logistik und Geschäftsführer der EGP (Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH), Albrecht Neumann Leiter Lokomotiven Siemens Mobility.

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Eva Haupenthal

    Siemens Mobility GmbH

    +49 152 01654597

    Link zu dieser Seite
    www.siemens.com/presse/vectron